Verlag Julius Waldkirch & Cie, Ludwigshafen ab 1870
<p><strong>und Waldkirch Druck- und Transkrit-Gesellschaft</strong> <br /> <br /> <br />Adresskalender der Stadt Ludwigshafen mit Hemshof für das Jahr 1871, Ludwigshafen, Druck und Verlag von Julius Waldkirch, 1871 <br /> <br />Adresskalender der Stadt Ludwigshafen, Zweite Ausgabe 1874. Ist die erste Ausgabe mit einem Häuserverzeichnis, 80 S. - Ludwigshafen, Druck und Verlag von Julius Waldkirch, 1874 <br /> <br />Adressbuch zum 50jährigen Jubiläum der Stadt Ludwigshafen: Verzeichnis der Einwohner der Stadt Ludwigshafen am Rhein und der Stadtteile Friesenheim u. Mundenheim sowie Verzeichnis der eingetragenen Handelsfirmen 1903, Herausgegeben von Jul. Waldkirch & Cie mbH, Buchdruckerei und Verlag, Ludwigshafen 1903 <br /> <br />Adreßbuch der Stadt Ludwigshafen am Rhein sowie der Stadtteile Friesenheim und Mundenheim von 1907. Beendet Anfang Dezember 1906. Mit Benutzung des vom Polizei-Meldeamt zur Verfügung gestellten Materials. Verlag und Druck der Buchdruckerei Jul. Waldkirch & Cie. G.m.b.H. Ludwigshafen 1907 <br /> <br />Adreßbuch der Stadt Ludwigshafen Rh. - [Stadtarchiv Mannheim] - Jul. Waldkirch & Cie mbH, Buchdruckerei und Verlag, Ludwigshafen 1915 <br /> <br />Adressbuch der Stadt Ludwigshafen am Rhein, Doppelausgabe 1921-1922, 50. Jahrgang, Ludwigshafen wird 1922 mit 100.000 Einwohnern Großstadt, Buchdruckerei Jul. Waldkirch & Co. Generalanzeiger und Pfälzische Rundschau, 1922</p> <p><span class="categoryNoTD">Adressbuch der Stadt Ludwigshafen am Rhein 1925 einschließlich der Stadtteile Friesenheim und Mundenheim.</span> 482 Seiten, 4°, Halbleinen - Verlag und Druck der Buchdruckerei Julius Waldkirch & Cie.m.b.H., Ludwigshafen, 1925<br /> <br />Adressbuch Ludwigshafen, Einwohnerbuch der Stadt Ludwigshafen am Rhein von 1931 mit den Stadtteilen Friesenheim und Mundenheim, 675 Seiten, Julius Waldkirch & Cie mbH, Ludwigshafen, 1931-1936</p> <p><span style="color: #000000;">Adressbuch Ludwigshafen, Einwohnerbuch der Stadt Ludwigshafen am Rhein 1949/50 einschließlich der Vororte Maudach, Oggersheim, Oppau-Edigheim und Rheingönheim. - 565 Seiten, 4°, Halbleinen, 1. NACHKRIEGSGABE! - Waldkirch Druck und Transkrit K.-G., Ludwigshafen 1950</span><br /> <br />Adressbuch Ludwigshafen, Einwohnerbuch der Stadt Ludwigshafen am Rhein von 1952, einschliesslich der Vororte Maudach, Oggersheim, Oppau-Edigheim und Rheingönheim. - (60, 200, 96, 184 und 48 Seiten, 4°) - Waldkirch Druck und Transkrit K.-G., Ludwigshafen 1952 <br /> <br />Adressbuch der Stadt Ludwigshafen a. Rh. 1956, 73. Jahrgang (alle bei Waldkirch erschienen), nach amtlichen Stellen bearbeitet, 768 S. gebunden - Druckerei und Verlag Waldkirch Ludwigshafen am Rhein, 1956 <br /> <br />Adressbuch der Stadt Ludwigshafen a. Rh. 1964: Geleitwort von Oberbürgermeister Dr. Hans Klüber, mit Bild. Die Ehrenbürger der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Vorwort des Verlags. Julius Waldkirch, Gründer des Adressbuch- Verlags. Jubiläumstafel Ludwigshafener Firmen.Karte der Rheinschanze mit den ersten Häusern von Ludwigshafen ( um 1840 ). Zeittafel der Geschichte Ludwigshafens, repräsentative Neubauten der letzten Jahre. Übersicht über die regelmäßigen Veranstaltungen in Ludwigshafen am Rhein. Verzeichnis der im Adreßbuchverlag Waldkirch zur Einsicht offenliegenden Adreßbücher und Handbücher. Anschriften des Oberbürgermeisters, der Beigeordneten und der Mitglieder des Stadtrates. Statistiken über die Entwicklung der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Linienübersicht der Städt. Verkehrsbetriebe und der Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft AG. Kulturelle Hinweise. Situationsplan von Ludwigshafen und Umgebung um 1860. EINWOHNERVERZEICHNIS, (Haushaltungsvorstände, Firmen, Handel- und Gewerbetreibende) der Stadt Ludwigshafen. TEIL I. Behörden, Kirchen, Schulen, öffentliche Einrichtungen, Verbände, Vereine, Ausländische Konsularische Vertretungen. TEIL II.Verzeichnis der Haushaltungsvorstände, Firmen, Gewerbetreibenden und freien Berufe, alphabetisch nach Namen geordnet. TEIL III. Desgl. nach Straßen und Häusern geordnet. TEIL IV. Branchenverzeichnis. Letztes Blatt und 3. Umschlagseite: Hauptverkehrsstraßen, Karte vom Stadtkreis Ludwigshafen, Karte vom Landkreis Ludwigshafen., 563 S., Halbleinen, 75. Auflage - Druckerei und Verlag Waldkirch Ludwigshafen am Rhein, 1964 <br /> <br />Adressbuch der Stadt Ludwigshafen a. Rh. 1970/71: Jubiläumsausgabe 100 Jahre Adressbuch 1871-1971, Die Adressbücher zeigen die Entwicklung von einer Kleinstadt mit 7.500 Einwohnern (1871) zu einer Großstadt mit 180.000 Einwohnern (1971), XLIV, 15, 237, 232 und 42 Seiten, - Verlag Karl Waldkirch, Ludwigshafen a. Rh., Amtsstr. 6-8, 1971 <br /> <br />Ludwigshafen, Adressbuch der Stadt Ludwigshafen von 1973/74 102/103. Jahrgang, XVI, 16, 230, 232 und 41 Seiten, - Karl Waldkirch, Ludwigshafen a. Rh., 1974 <br /> <br />Adressbuch der Kraftfahrzeugbesitzer in der Pfalz 1930, Das erste Autobesitzeradressbuch mit 3679 Autobesitzer in Ludwigshafen, hrsg. im Auftr. der Regierung der Pfalz auf Grund des amtlichen Materials - Verlag Julius Waldkirch & Cie. Ludwigshafen, 1930</p> <p class="StandartTimesRoman9PT">Antz, E. L.: Pfälzische Braukunst < 1881 - 1931 > Zum 50jährigen Jubiläum der Firma Heinrich Treiber / Brauerei Feldschlösschen, Oggersheim. - 28 Seiten, Abbildungen, Großformat, 4°, broschiert. - Äusserts seltene Festschrift zur pfälzischen Brauereigeschichte. - [Stadtarchiv Mannheim] - Waldkirch Ludwigshafen a. Rh., ca. 1931</p> <p>Aus Fremdenbüchern des Pfälzerwaldes, Eine heitere Blütenlese aus fast allen Fremdenbüchern der Pfalz, mit vielen Originalzeichnungen, Leinen, gebunden, Ludwigshafen, Julius Waldkirch & Cie. <br /> <br />Aus Fremdenbüchern des Pfälzerwaldes, Heiteres und Ernstes in Dichtung Prosa und Bildschmuck, 5. Auflage, mit vielen Originalzeichnungen, gebunden, 144 S. - Ludwigshafen, Verlag Julius Waldkirch & Cie</p> <p>Bad Dürkheim: <span class="categoryNoTD">Führer durch den Krimhildenstuhl bei Bad Dürkheim, Sonderdruck 3 Nr. 3 aus Heusers Pfalzführer</span>. 8 S., Original-Kartonband, Klein-8° - Waldkirch Verlag Ludwigshafen, o. J. (20er Jahre)<br /> <br />Badische Anilin & Soda Fabrik (BASF), Schwefelsaures Ammoniak - Verlag: Julius Waldkirch & Cie. M. B. H. Ludwigshafen 1924 <br /> <br />Badische Anilin- & Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Rhein. "Der beste Garten-Blumen- und Gemüsedünger ist Harnstoff BASF". Mit farblithograph. Illustr. (Gemüsefrau). Druck J. Waldkirch 1924 <br /> <br />Balling, Carl: Die kulturschöpferischen Qualitäten des benediktinischen Mönchtums / von Karl Balling ... (103 S. ; 21x15 cm.) - Ludwigshafen am Rhein : Druck von J. Waldkirch & Cie, 1938</p> <p>Bayer, Andreas: Die Einführung der Simultanschule in Ludwigshafen a. Rh. Herausgegeben vom Pfälz. Kreislehrerverein. - 19 x 12,5 cm. 86 Seiten. Orig.-Broschur. - Ludwigshafen a. Rh. : Verlag Julius Waldkirch und Ci. m. b. h., 1930 <br /> <br />Bayer K., Die Entwicklung der Domvogtei in den altbayerischen Bistümern. Inaugural Dissertation einer hohen philosophischen Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Februar 1908 zur Erlangung der Doktorwürde vorgelegt von Hermann Starflinger aus Ludwigshafen a. RH. - Buchdruckerei Jul. Waldkirch & Cie., G.m.b.H., 1908 <br /> <br />Beckenbach, Heinz: Die optimale Betriebsgrösse als volkswirtschaftliches Problem, 67 S., - Ludwigshafen am Rhein : Waldkirch, 1938 <br /> <br />Becker, Albert: Pseudo-Quintilianea: symbolae ad Quintiliani quae feruntur declamationes XIX maiores. 89 S., 22 cm (Progr. d. K.Humanist. Gymn. Ludwigshafen a.Rh.) - Ludwigshafen, Waldkirch & Co., 1904 <br /> <br />Becker, Albert: Schiller und die Pfalz, beschreibt sorgfältig die Aufenthalte Schillers in Oggersheim, Speyer, Landau, Frankenthal, Trippstadt, Grünstadt; im Anhang Abdruck zahlreicher Briefe und Domumente, mit Orts- u. Personenregister. - 82 S. m. Abb., - Ludwigshafen/Rh.: Druck und Verlag Jul. Waldkirch & Co. 1907 <br /> <br />Becker, August: Die Nonnensusel : ein Bauern-Roman aus dem Pfälzer Wasgau / von August Becker. - 124 S. - Ludwigshafen : Waldkirch, 1922 <br /> <br />Becker August: Die Pfalz und die Pfälzer von Becker August. Einbandzeichnung von Max Slevogt. Mit 80 in den Text gedruckten Abbildungen, mit einem Anhang, wie das Buch entstand und aufgenommen wurde von Dr. Karl August Becker und einem Beitrag: Zur lebensgeschichte August Beckers von Dr. Albert Becker Zweibrücken. Gebundene Ausgabe, Halbleinen, Golddruck am Rücken, Farbkopfschnitt, Frakturschrift, 862 S. - Verlag Julius Waldkirch & Cie. mbH Ludwigshafen, 3. Auflage 1924 <br /> <br />Berlet, J.: Pfalz und Wein. Eine Beschreibung des pfälzerischen Rebegeländes, seiner Geschichte und Entwicklung der einzelnen Weinbauorte und Gemarkungen. 400 Seiten mit zahlreichen Abbildungen von Ortsansichten verschiedener Städten und Gemeinden. Gr.-8°, gebundene Ausgabe ohne Schutzumschlag. - Der Autor beschreibt die Einteilung des Weinbaugebietes und zeigt eine umfassende alphabetische Folge der Weinbaugemeinden. Mit vielen Werbeanzeigen von Winzern. - Im Selbstverlag des Verfassers, Druck von Julius Waldkirch, 1928.. <br /> <br />Böhn, Georg ; Schäfer, Hermann: 50 Jahre im Dienste Ludwigshafens : 1906 - 1956; Skizzen zur Geschichte des Verkehrsvereins Ludwigshafen a. Rh. e. V. - Fünfzig Jahre Verkehrsverein Ludwigshafen a. Rh. - (19 Bl.) - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1956 <br /> <br />Böhn, Georg: Ludwigshafen a. Rh., das Tor zur Pfalz : ein Führer durch die Stadt und ihre Geschichte / [Mitarb.: Georg Böhn ...] - Verkehrsverein Ludwigshafen - (96 S. : Ill., Kt. + Kt.) - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1956 <br /> <br />Böshenz. Jakob: Vom geistigen Hintergrund des Sturm- und Drangjahres 1848/49 (Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Pfälzischen Lehrerstandes), 124 S. - Ludwigshafen, Verlag Julius Waldkirch & Cie, 1930 <br /> <br />Bohl, Otto: Die Rechtsverhältnisse der reheinpfälzischen Waldungen auf Grund der Weistümer. Eine Quellenstudie. Heidelberg, Univ., Diss., 1909 - 56 S. - [Heidelberg, Universitätsbibliothek; Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen] - Ludwigshafen : Waldkirch, 1909 <br /> <br />Bohn, René J. C.: Die Freiheitsberaubung nach der geltenden Stradgesetzbung. 96 S. - Ludwigshafen : Waldkirch, 1922 <br /> <br />Braun, Max: Nibelungenland Roman der deutschen Westmark, 558 Seiten, Ludwigshafen Verlag Julius Waldkirch, 1933 <br /> <br />Braun, Karl Otto: Geschichte der beiden Rheindörfer Oppau und Edigheim, Herausgegeben von der Stadtverwaltung Ludwigshafen 1953 mit einem Portrait des Verfassers, 851 Seiten und einem Bildanhang - [Stadtarchiv Mannheim] - Verlag Waldkirch Ludwigshafen a. Rh. 1953 <br /> <br />Bremer, Hansjochen: Der Vereinsbeschluss. 69 S. - Ludwigshafen : Waldkirch, 1931 <br /> <br />Bühler, Johannes: Das Hambacher Fest. Deutsche Sehnsucht vor hundert Jahren.; Mit 18 Seiten Illustrationen. 100 Jahrfeier des Hambacher Festes von 1832; Herausgegeben mit Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft der pfälzischen Presse. Hambach 1832 - 1932. - (197 S., Gr.8°, Leinen mit Schutzumschlag) - Ludwigshafen J. Waldkirch 1932 <br /> <br />Bühler, Fr. (Neustadt a.d.H.): Simultanschulgedanken eines Pfälzers oder Kulturbilder von einst und jetzt. - Hg. Vom Pfälzischen Kreislehrerverein - enth. Essay zum"Gemeinschaftsgedanken in dem schulpolitisch-pädagogischen wie im gesamtpolitischen Werdegang vom Reformationszeitalter an bis zur Gründung des Reiches 1871 - 108 S., Kl.-8°, Softcover/Paperback - Ludwigshafen, Julius Waldkirch & Cie., 1929 <br /> <br />Bühler, Fritz: Die Fachaufsicht im Lichte unserer Vereinsbestrebungen : ein Wort des Dankes an die Alten; ein Wort der Mahnung an die Jungen. - 95 S. - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1931</p> <p>Büttner, Heinrich und Karl Roth, Karl Jahraus, Albert Becker, Karl Reich (2) und Friedrich Sauer.: K. Humanistisches Gymnasium Ludwigshafen a. Rh. Programm. des...für das Schuljahr 1900, 1900/01, 1901/02, 1904, 1907/08, 1908/09, 1909/10. Zus. 7 Teile., Königliches Humanistisches Gymnasium zu Ludwigshafen am Rhein: Nur wissenschaftliche Abhandlungen, verfasst von den Lehrern Heinrich Büttner, Karl Roth, Karl Jahraus, Albert Becker, Karl Reich (2) und Friedrich Sauer. - Ludwigshafen, Waldkirch, Straub u. a. 1901-1910</p> <p>DANNHEISSER, Ernst [Ludwigshafen]: Studien zu Jean de Mairet`s Leben und Wirken, phil.Diss. München 1887/88, 111 S., Ludwigshafen: Julius Waldkirch, 1888 <br /> <br />Denkschrift der Lehrer an der Volksschule zu Ludwigshafen, die Neuregulierung ihrer Gehaltsverhältnisse betreffend. - 8 S. - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1890 <br /> <br />Denkschrift über die Besetzung der Lokalschulinspektorenstelle zu Ludwigshafen a. Rh. : dem Verehrlichen Stadtrate unterbreitet von Ludwigshafener Lehrern. - 10 S. - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1892 <br /> <br />Der Jäger aus Kurpfalz, Pfälzischer Heimatkalender 1933, von Wüst, Wilhelm (Schriftleiter) und Pfälz. Verb. f. freie Volksbildung e.V. (Hg.)12. Auflage, 126 S. - Druck und Verlag: Julius Waldkirch Ludwigshafen a.Rh. 1933, <br /> <br />Der Mich`l: Neuer, allgemeiner vaterländischer Volkskalender für das Jahr ... ; ein Jahrbuch und Ratgeber für jede deutsche Familie in Stadt und Land. - Ludwigshafen : Waldkirch, 1. 1917; 2.1918</p> <p class="titleText"><span class="categoryNoTD">Der Spiegel. Eine Sammlung pfälzischer Erzählungen: </span>8°, gelbbrauner OPappband m. Deckelbild u. Deckeltitel, 206 Seiten, Ludwigshafen, Waldkirch, Pfälzische Rundschau, ca. 1926</p> <p class="titleText">Der Verlagskonzern Saarpfalz und sein Verleger Gerhard Kuhn. Auszüge aus einem Schriftsatz Mai 1949. Restitutionsprozeß Dr. Kurt Liesenberg gegen Gerhard Kuhn vor der Restitutionskammer des Landgerichts Frankenthal (Pfalz). 56 S. - Ludwigshafen, Waldkirch, 1949</p> <p>Die Entwicklung des Verkehrs in Ludwigshafen - [Stadtarchiv Mannheim] - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1903 <br /> <br />Dill Otto Prof.: Originallithographien mit Signatur, Kunstmappe Pferd und Reiter, mit 12 Originaldrucken handsignierter Lithogr. / Otto Dill. Vorw. von Uhde-Bernays. - (14 Bl. : überwiegend Ill. in Mappe) - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1930 <br /> <br />Dill Otto Prof.: Originallithographien mit Signatur, Kunstmappe Raubtiere, mit 12 Originaldrucken handsignierter Lithogr. / Otto Dill. Vorw. von Uhde-Bernays. - (14 Bl. : überwiegend Ill. in Mappe) - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1930 <br /> <br />Dörr, Heinrich August: 15 Monate Feldgeistlicher : Erlebtes und Erlauschtes aus dem Weltkriege. - 30 S. - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1916 <br /> <br />Dörr, Heinrich August: Laumersheim und der Krieg : eine örtliche Kriegschronik / von Heinr. Aug. Dörr. - Teil 1 - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1917 <br /> <br />Dörr, Heinrich August: Laumersheim und der Krieg : eine örtliche Kriegschronik / von Heinr. Aug. Dörr. - Teil 2 - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1917 <br /> <br />Dörr, Heinrich August: Laumersheim und der Krieg : eine örtliche Kriegschronik / von Heinr. Aug. Dörr. - Teil 3 - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1918 <br /> <br />Dörr, Heinrich August: Laumersheim und der Krieg : eine örtliche Kriegschronik / von Heinr. Aug. Dörr. - Teil 4 - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1920 <br /> <br />Eckardt, Anton: Führer durch die Dahner Schlösser - Sonderdruch aus Heusers Pfalzführer. - 8 S. - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, ca. 1938 <br /> <br />Eichenlaub, Otto: Deutsche Propaganda im Weltkrieg : Festgabe für Wilhelm Waldkirch zum 70. Geburtstage : bearbeitet nach dem Archiv-Material von W. Waldkirch. - (47 S.) - [Freiburg, Universitätsbibliothek] - Ludwigshafen am Rhein : Waldkirch, 1940 <br /> <br />Einwohnerbuch der Stadt Ludwigshafen a. Rh. : einschließl. d. Vororte Maudach, Oggersheim, Oppau-Edigheim u. Rheingönheim; nach amtl. Quellen bearb. - Ersch.-verlauf: 1926 - 1932; 1938 - 1947/48(1947); 70.1949/50(1949) - 72.1953 - Anmerkung: Hauptsacht. 1938: Einwohnerbuch der Stadt Ludwigshafen am Rhein. - Nebent. 71.1952 - 72.1953: Einwohnerbuch Ludwigshafen am Rhein - Bibliogr. Zusammenhang: 1933 - 1936: Adressbuch (Stadtbuch, Einwohnerbuch) der Stadt Ludwigshafen am Rhein. - Anschl.: Adressbuch der Stadt Ludwigshafen. - [Mannheim, Universitätsbibliothek] - Erschienen in Ludwigshafen, Rh. : Waldkirch, 1926-1953 <br /> <br />Einwohnerbuch für den Landbezirk Ludwigshafen am Rhein einschließlich der Orte Oppau Edingen und Schifferstadt 1928/29, Erste Ausgabe des "Einwohnerbuch für den Landbezirk Ludwigshafen", Erste Erfassung der Einwohner der 1936 eingemeindeten Vororte Oppau, Edingen, Oggersheim, Maudach und Rheingönheim. - Ersch.: 1928/29 (1928); 1931/32 (1931); 1934/35 (1934). - Nebent. 1931/32: Einwohnerbuch des Landbezirks Ludwigshafen a. Rh. und der Orte Oppau-Edigheim und Schifferstadt; 1930 u. 1933 nicht ersch. - Bearbeitet, herausgegeben und gedruckt von der Buchdruckerei Julius Waldkirch Cie. mbH. Ludwigshafen, 1928-1934 <br /> <br />Einwohnerbuch für den Landkreis Ludwigshafen am Rhein : einschließlich Schifferstadt und der Vororte Ludwigshafen-Maudach, Oggersheim, Oppau-Edigheim, Rheingönheim. - Ersch.: 1939/40(1939) - 1949[?] - Ludwigshafen, Rh. : Waldkirch, 1939-1949 <br /> <br />Einwohnerbuch der Stadt Ludwigshafen a. Rh. einschließlich der Vororte Maudach, Oggersheim, Oppau-Edingen u. Rheingönheim 1947/48, Erste Ausgabe des "Einwohnerbuch der Stadt Ludwigshafen" nach dem Krieg mit einer stark zerstörten und entvölkerten Stadt – Verlag und Druck Waldkirch, Ludwigshafen, 1947</p> <p class="StandartTimesRoman9PT">Ludwigshafen, Einwohnerbuch der Stadt Ludwigshafen am Rhein 1949/50 einschließlich der Vororte Maudach, Oggersheim, Oppau-Edigheim und Rheingönheim. 1. NACHKRIEGSGABE!!! - 565 Seiten, 4°, Halbleinen - Waldkirch Druck und Transkrit K.-G., Ludwigshafen, 1949/50</p> <p>Ludwigshafen, Einwohnerbuch der Stadt Ludwigshafen am Rhein von 1952, einschliesslich der Vororte Maudach, Oggersheim, Oppau-Edigheim und Rheingönheim. - (60, 200, 96, 184 und 48 Seiten, 4ø; 1500 g) - Verlag: Waldkirch Druck und Transkrit K.G., Ludwigshafen, 1952 <br /> <br />Einwohner-Buch Ludwigshafen am Rhein, Jubiläumsausgabe zu 100 Jahre Ludwigshafen mit historischen Beiträgen, Waldkirch & Co., 1953 <br /> <br />Einwohner-Verzeichnis der Stadt Ludwigshafen am Rhein 1964 - Waldkirch & Co., 1964 <br /> <br />EISENBARTH, W.: Geschichte des Heidelberger Theaters im Zeitalter des Humanismus und der Reformation. 64 S. - Ludwigshafen am Rhein, Waldkirch Druck- und Transkrit-Gesellschaft, (1939). <br /> <br />Festbuch für das XIV. Gauturnfest in Göllheim am 3. und 4. Juli 1926. Donnersberg-Leininger-Gau Pfälzer Turnerbund. - 12,5 x 18 cm. 20 Seiten. OrBroschur. - Ludwigshafen a. Rh., Julius Waldkirch & Cie., 1926 <br /> <br />Fluch, Kurt: Die Buchführung, Die Bilanz, Das Grundsätzliche der kaufmännischen Organisation, Die Kreditsicherung, Einiges über Sanierung und Auflösung der Unternehmung : 5 Vorträge, gehalten an der Pfälz. Verwaltungsakademie in Speyer a. Rh. und Kaiserslautern im Wintersemester 1927/28. - 79 S. - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1928</p> <div class="titleText">Fortner, Max:<span class="categoryNoTD"> Palladiumkatalyse des Wasserstoffsuperoxyds. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde...der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg. Mit Diagrammen. </span>"...vorgelegt von Max Fortner aus Mühldorf a. Inn" (Titel). - 31 S. Gr.-8°. - Ludwigshafen, Druck Waldkirch 1904</div> <p>Frankenthal in der Rheinpfalz - 32 S. - Ludwigshafen : Waldkirch, 1925 <br /> <br />Franz, Georg: Der Bau der ersten festen Rheinbrücke : in den Jahren 1865 - 1868; alte Akten erzählen ... / Sonderdruck aus: General-Anzeiger Ludwigshafen a. Rh. ; 56, Nr. 280 v. 29. Nov. 1930. - Ludwigshafen : Waldkirch, 1930 <br /> <br />Frauenfelder, Karl: Die Entstehung der Flussinseln. Wissenschaftliche Beilage zum XI. Jahresbericht der Kgl. Realschule Ludwigshafen. - 45 S. - Ludwigshafen/Rhein, Waldkirch, o.J. (ca. 1900) <br /> <br />Frohnheiser, Theodor: Allgemeines und Besonderes vom volkstümlichen Marionetten-Spiel : illustrierter Führer durch das Zauberreich der Marionetten; für unsere großen und kleinen Besucher und Freunde / Adolf Zink, Direktor u. Th. Frohnheiser, Dramaturg. - Nebent.: Marionettentheater Pfälzer Künstler. - Beteiligt: Zink, Adolf. - (40 S. : Ill.) - Ludwigshafen/Rh. : Waldkirch, 1920 <br /> <br />Führ, ...: Inhaltsverzeichnis zum neuen französischen Militärgerichtsbuch : [Code de justice militaire] ; (zum Gebrauch im besetzten Gebiet) / von Führ. - 46 S.; - Ludwigshafen : Waldkirch, 1929 <br /> <br />Führer durch den Krimhildenstuhl bei Bad Dürkheim, Sonderdruck 3 Nr. 3 aus Heusers Pfalzführer. - (8 S., Original-Kartonband) - Waldkirch Verlag Ludwigshafen, o. J. (20er Jahre) <br /> <br />Geißbock-Versteigerung, Deidesheim an der Weinstrasse : Pfingstdienstag - ([4] Bl. : Ill.) - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1937 <br /> <br />Geschichte der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Entstehung und Entwicklung einer Industrie - und HandelsStadt in 50 (fünfzig) Jahren. Mit einem Geschichtlichen Rückblick. Aus Anlass des 50jähr. Bestehens der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Hrsg. vom Bürgermeisteramt. 682 S., mit sehr vielen Abb. Plänen u. Tabellen. - Ludwigshafen, Waldkirch & Cie., 1903 <br /> <br />Gewerbe-Adress-Buch zugleich Bürger-Handbuch für Ludwigshafen a.R. : unter Benutzung des vom Polizei-Meldeamt zur Verfügung gestellten Materials. - ca. 8 Ausgaben – Verlag und Druck J. Waldkirch, 1906-1914 <br /> <br />Goldeck, Robert: Der Krach der Mannheimer Fruchtbranche : 1. Schwurgerichtsverhandlung am 28. März 1878 gegen Joseph Hirsch von Haßloch zur Zeit in Mannheim wegen betrügerischen und einfachen Bankerutts; nach stenographischer Aufzeichnung / hrsg. von Robert Goldeck. - 43 S. - [Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen] - Ludwigshafen : Waldkirch, 1878 <br /> <br />Goldeck, Robert: Der Krach der Mannheimer Fruchtbranche : 2. Schwurgerichtsverhandlung am 3. April 1878 gegen Hermann Wolf von Deidesheim z. Z. in Mannheim wegen betrügerischen und einfachen Bankerutts sowie Betrugs und gegen Karl Philipp Müller wegen Betrugs; nach stenographischer Aufzeichnung / hrsg. von Robert Goldeck. - 56 S. - [Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen] - Ludwigshafen : Waldkirch, 1878</p> <p>Goth-Emmerich, Luise: Licht im Leide. - 87 S. 8°, broschiert, Buchschmuck v. Sophie Bek - Ludwigshafen Selbstverl., Druck: Julius Waldkirch, 1918 <br /><br />Hagen, Julius: Führer durch die Burg Landeck bei Klingenmünster. - 8 S. - Sonderdruck aus Heusers Pfalzführer. - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1937 <br /> <br />Hartmann, Ludwig: Pälzer Ausles, Eine Sammlung bester Dialektdichtungen bekannter Pfälzer Dichter. 176 S. Original-Leinen mit aufgeklebtem Bildchen. - [Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen] - Ludwigshafen, Druck und Verlag Waldkirch ca. 1906/07 <br /> <br />Hartmann, Ludwig: Kinnersprich vom Ludewig, Ein pälz. Bilderbuch, gebunden, Julius Waldkirch und Cie. Ludwigshafen, 1920 <br /> <br />Hartmann, Ludwig: De Unkel aus Amerika. Eine heitere Pfälzer Erzählung. 98 S. - Ludwigshafen, Druck und Verlag J. Waldkirch & Co., o.J. (2. Auflage ca. 1923) <br /> <br />Hartmann, Ludwig: Pälzer Sternschnuppe. Heitere Dichtungen in Pfälzer Mundart von Ludwig Hartmann, 5. verbesserte und vermehrte Auflage. 156 S. - Ludwigshafen a. Rh.: Druck und Verlag Jul. Waldkirch & Cie, 1925 <br />- sechste Auflage leinengebunden, 1926 <br /> <br />Hartmann, Ludwig: Pfälzer Ausles I/II. 2 Bände. Eine Sammlung bester Pfälzer Mundartdichtungen, bearb. von Ludwig Hartmann, 200 + 200 Seiten = ges. 400 Seiten. Ludwigshafen a. R., Julius Waldkirch, Band I: 1925 <br /> <br />Hartmann, Ludwig: Pfälzer Ausles I/II. 2 Bände. Eine Sammlung bester Pfälzer Mundartdichtungen, bearb. von Ludwig Hartmann, 200 + 200 Seiten = ges. 400 Seiten. Ludwigshafen a. R., Julius Waldkirch, Band II: 1926 <br /> <br />Hartmann, Ludwig: Deheem isch deheem, Heiteres und Ernstes in Pfälzer Mundart und Hochdeutsch, 1. Auflage 153 S. gebunden - Verlag Julius Waldkirch und Cie. Ludwigshafen, 1928 <br /> <br />Hartmann, Ludwig: Deheem isch deheem, Heiteres und Ernstes in Pfälzer Mundart und Hochdeutsch, 2. Auflage 158 S. gebunden - Verlag Julius Waldkirch und Cie. Ludwigshafen, 1929 <br /> <br />Hartmann, Ludwig: Pälzer Sternschnuppe, Humorvolle Gedichte, 156 Seiten, Jul.Waldkirch, Ludwigshafen, 1929 <br /> <br />Hartmann, Ludwig: Kinnersprich vum Ludewig. Ein pfälzisches Bilderbuch in Reimen für groß und klein. Zeichnungen von Otto H. Schäfer. <br />2. verb. Aufl., 80 S. mit farb. Illustrationen. - Ludwigshafen, Waldkirch & Cie. 1936 <br /> <br />Hartmann, Ludwig: Muscht nit greine! Lustiges Pfälzer Deutsch in Vers und Prosa; 177 S., Verlag: Julius Waldkirch & Cie., Ludwigshafen, 1931 <br /> <br />Hartmann, Ludwig: Die Teemaschin. Pfälzer Gedichte, leinengebunden mit Schutzumschlag, 168 S. - Verlag Waldkirch Ludwigshafen, Druck Julius Waldkirch Mannheim, 1958</p> <p>Heimat Blätter für Ludwigshafen am Rhein und Umgebung, elfter Jahrgang 1922, herausgegeben von Freunden der Heimat, Schriftleitung Karl Kleeberger, gedruckt bei Waldkirch. Dies sind 18 Einzelausgaben, je ein doppelseitig bedrucktes Blatt mit heimatkundlichen und heimatgeschichtlichen Beiträgen, auch etwas Mundart, zusammengefasst zu einer Jahresausgabe, ca 40 S., DIN 4, leichter Kartoneinband. - Ludwigshafen Buchdruckerei Julius Waldkirch, 1922</p> <p>Heimat Blätter für Ludwigshafen am Rhein und Umgebung, zwölfter Jahrgang 1923, herausgegeben von Freunden der Heimat, Schriftleitung Karl Kleeberger, gedruckt bei Waldkirch. Dies sind 18 Einzelausgaben, je ein doppelseitig bedrucktes Blatt mit heimatkundlichen und heimatgeschichtlichen Beiträgen, auch etwas Mundart, zusammengefasst zu einer Jahresausgabe, ca 40 S., DIN 4, leichter Kartoneinband. - Ludwigshafen Buchdruckerei Julius Waldkirch, 1923</p> <p>Heinz, Jakob: Bei den Pfälzern in der Batschka : Reiseberichte aus Jugoslawien. Pfälzer Land unter südlicher Sonne. Sonderdruck der pfälzischen Rundschau. - 48 S - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1933 <br /> <br />Heuser, Emil: Neuer Pfalzführer. Mit einer topographischen Karte der Rheinpfalz, fünf Karten der Wege-Bezeichnungen und einer Übersicht über die pfälzischen Hauptmarkierungslinien. 8. - 14. Auflage. Mit Karten u. Abb. auf Taf. - Ludwigshafen Buchdruckerei Julius Waldkirch 1929, 1937, 1951, 1958, 1963, 1969, 1979 <br /> <br />Heuser, Emil: Neuer Pfalzführer. Mit einer topographischen Karte der Rheinpfalz, fünf Karten der Wege-Bezeichnungen und einer Uebersicht über die pfälzischen Hauptmarkierungslinien - (8. Aufl. 1929 = XXVIII, 531 S. : Kt. + 6 Kt.) - Ludwigshafen Buchdruckerei Julius Waldkirch, 1929 <br /> <br />Heuser, Emil: Neuer Pfalzführer. mit einer Übersichtskarte über die saarpfälzischen Wege-Bezeichnungen und fünf Wanderkarten - (9. Aufl. 1937 = XXVIII, 588 S. + 5 Faltkt.) - Ludwigshafen Buchdruckerei Julius Waldkirch, 1937 <br /> <br />Heuser, Emil: Neuer Pfalzführer. Mit einer topographischen Karte der Rheinpfalz, fünf Karten der Wege-Bezeichnungen und einer Übersicht über die pfälzischen Hauptmarkierungslinien. Mit Karten u. Abb. auf Taf. - (10. Aufl. 1951 = XXX, 562 S. : Ill., Kt) - Ludwigshafen Buchdruckerei Julius Waldkirch, 1951 <br /> <br />Heuser, Emil: Neuer Pfalzführer. Mit Übersicht über die pfälzischen Haupt-Wege-Bezeichnungen - (11. Aufl. 1958 = XLIII, 582 S. : Ill., Kt.) - Ludwigshafen Buchdruckerei Julius Waldkirch, 1958 <br /> <br />Heuser, Emil: Neuer Pfalzführer. Mit Übersicht über die pfälzischen Haupt-Wege-Bezeichnungen - (12. Aufl. 1963 = XLIII, 599 S.) - Ludwigshafen Buchdruckerei Julius Waldkirch 1963 <br /> <br />Heuser, Emil: Neuer Pfalzführer. Mit Übersicht über die pfälzschen Haupt-Wege-Bezeichnungen - (13. Aufl. 1969 = XLIII, 642 S. : Ill., Kt.) - Ludwigshafen Waldkirch, 1969 <br /> <br />Heuser, Emil: Neuer Pfalzführer. Mit Übersicht über die pfälzischen Haupt-Wege-Bezeichnungen (14. Auflage = XLVI, 624 S. : Ill., graph. Darst., 1 Kt.) - Ludwigshafen, Karl Waldkirch, 1979 <br /> <br />Karten zu Heusers Pfalzführer, Schuber mit 5 Faltkarten, alle Karten Maßstab 1:50000, in zwei Farben, - Schuber, 16x11 cm, 5 Faltkarten 50x50 cm - 8. Auflage - Waldkirch Verlag Ludwigshafen, 1929 <br /> <br />Wanderkarten Pfälzer Wald. 1) Übersichtskarte der Pfalz zu Heusers Pfalzführer. 2 ) Makierungskarte des Pfälzer Waldes - Blatt I: Neustadt und Bad Dürkheim. 3) Blatt 2: Landau - Annweiler. 4) Blatt VI: Kaiserslautern Ehnstein. 5) Blatt V: Donnersberg - Kirchheimbolanden. 5 Karten zusammen - Ludwigshafen, Waldkirch, 1935 <br /> <br />Karten zu Heusers Pfalzführer. 9. Auflage. 6 mehrfach gefaltete farbige Karten im orig. Schuber. Enthaltend Kohl`sche Markierungskarten des Pfälzer Waldes für das Gebiet: Kaiserslautern; Neustadt-Dürkheim; Landau-Annweiler; Pirmasens-Dahn; Donnersberg-Kirchheimbolanden sowie eine Wegbezeichnugskarte des Pfälzerwaldes. 675x760 Maßstab: 1.100000. (9. Aufl.) - Ludwigshafen: Waldkirch & Cie 1937 <br /> <br />Heuser, Emil: Der Bauernkrieg in der Pfalz, Schilderung des Bauernaufstandes von 1525, 14 Federzeichnungen von Friedrich Jossé, Ludwigshafen, Julius Waldkirch & Cie. <br /> <br />Hörter, Rudolf: Die völkerrechtliche Stellung des Kieler Kanals nach dem Versailler Vertrag : unter bes. Berücks. d. Wimbledonfalles. - Würzburg, Univ., Diss., 1932 - 95 S.; - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, [1932] <br /> <br />Hussong, Hermann: Aus Städten und Dörfern der Pfalz am Rhein, Festgabe zur 25. Hauptverrsammlung des bayerischen Lehrervereins - am 29., 30. und 31. Juli 1929 in Ludwigshafen a. Rhein, Hrsg. Bezirkslehrerverein Ludwigshafen, Mit Geleitwort. Illustrierte Seiten m. 24 + 1 Tafeln, Im Schuber, Ppbd., 31 x 40 cm, - J. Waldkirch & Cie Verlag, Ludwigshafen a. Rhein, 1929 <br /> <br />Hussong, Hermann: Pfälzer Kunstmappe "Aus Städten und Dörfern der Pfalz am Rhein, 24 Zeichnungen, lose in illustr. Karton-Mappe. Doppelblatt mit Titel u.Vorrede + 24 Tafeln nach Kohlezeichnungen (Deckelansicht wiederh.) Enthält Ansichten von u.a.Deidesheim, Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen, Speyer u.Zweibrücken.Offsetdruck und Verlag Julius Waldkirch & Cie. Ludwigshafen 1929<br /> <br />Installateur [Zeitschrift]: Hauptoffertenblatt für das gesamte Installationswesen, für Beleuchtung, Heizung, Ventilation, Wasserversorgung und Kanalisation, für Gasfabrikation und Elektrizität. - Ungezählte Beil.: Das Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerk. - Ersch.-verlauf: 1.1898 - 42.1939[?] - Ludwigshafen : Waldkirch, 1898-1939 <br /> <br />Keilhauer, Eduard: Eisenbahner im Abwehrkampf, Eine Schilderung des passiven Widerstandes der pfälzischen Eisenbahner im Jahre 1923, 159 S. - Druck und Verlag Julius Waldkirch & Cie. mbH Ludwigshafen, 1931 <br /> <br />Keiper, Johann: Reichsherrschaft Hohenfels-Reipoltskirchen. - Aus: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz. - 46 (1927) - (S. 51 - 119 : Ill., Kt.) - Ca. 70 S. Mit 1 Stammtafel, 7 Abbildungen und einem Ortsplan. Karton. d. Zeit. Oktav. - Separatdruck aus einer Zeitschrift.- Ludwigshafen am Rhein : Waldkirch, 1927 <br /> <br />Kemlein, Gottlob: Zum Unterricht in der analytischen Geometrie an den humanistischen Gymnasien Bayerns. Programm des Kgl. humanistischen Gymnasiums Ludwigshafen a. Rhein für das Schuljahr 1904/05. - 28 S.; Schulprogramm. - [Freiburg, Universitätsbibliothek] - Ludwigshafen a. R. : Waldkirch, 1905 <br /> <br />Kleingartenbau-Verein Gartenstadt: Der Sommertagzug in der Gartenstadt am Sonntag, den 27.März 1949 / veranst. vom Kleingartenbauverein und angeschl. Verbänden. - (12 S.) - Ludwigshafen : Waldkirch, 1949</p> <p>Königlich Bayrische Pfälzische Eisenbahnen. Instruction für den Telegraphen-Dienst bei den Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen. - 24 Seiten - Buchdruckerei Julius Waldkirch, Ludwigshafen 1893<br /> <br />Königliches Humanistisches Gymnasium Ludwigshafen a. Rh. Programm. des... für das Schuljahr 1900, 1900/01, 1901/02, 1904, 1907/08, 1908/09, 1909/10. Zus. 7 Teile. - Königliches Humanistisches Gymnasium zu Ludwigshafen am Rhein: Nur wissenschaftliche Abhandlungen, verfasst von den Lehrern Heinrich Büttner, Karl Roth, Karl Jahraus, Albert Becker, Karl Reich (2) und Friedrich Sauer. - Ludwigshafen, Waldkirch, Straub u. a. 1901-1910 <br /> <br />Königliche Realschule : Bericht über den Realschul-Neubau. Jahresbericht der kgl. Realschule in Ludwigshafen a. Rh. ; 8, Anhang, Vierkursige Königliche Realschule - Ludwigshafen am Rh. : Waldkirch, 1894</p> <p>Kranz, Dr. Franz und Zwick, Dr. Albert: Handbuch für den bayerischen Regierungsbezirk der Pfalz mit Annexen einschl Saar Pfalz, IHRER SEELENZAHL UND POLITISCHEN EINTEILUNG einschließlich Saarpfalz, mit vollzähligem ORTSLEXIKON - "Handbuch für den bayerischen Regierungsbezirk der Pfalz. Eine Zusammenstellung der Beamten und Angestellten im Staats-, Kirchen- und Gemeindedienste, des ärztlichen Personals, der Unterstützungs- und Wohltätigkeitsanstalten, der Institute für Handel und Gewerbe, der Vereine etc. etc., nebst einem statistischen Anhange: Die Gemeinden der Pfalz mit Annexen, (einschl. Saarpfalz) ihrer Seelenzahl und politischen Einteilung nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 8. Oktober 1919 bezw. vom Jahre 1922 mit vollständigem Ortslexikon" - Seiten: 536 plus Reklame aus Mannheim und Ludwigshafen, Halbleinen, Gewicht: 917 Gramm, Größe: 16 x 23 cm - Druck und Verlag Julius Waldkirch & Cie. mbH Ludwigshafen, 1925</p> <p>Handbuch für den bayerischen Regierungsbezirk der Pfalz. Eine Zusammenstellung der Beamten und Angestellten im Staats-, Kirchen- und Gemeindedienste, des ärztlichen Personals, der Unterstützungs- und Wohltätigkeitsanstalten, der Institute für Handel und Gewerbe, der Vereine etc. etc., nebst einem statistischen Anhange: Die Gemeinden der Pfalz mit Annexen, (einschl. Saarpfalz) ihrer Seelenzahl und politischen Einteilung nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 8. Oktober 1919 bezw. vom Jahre 1922 mit vollständigem Ortslexikon</p> <p><br />Kreuter Karl: Maudach im Wandel der Zeiten, Das Wesentliche aus seiner Geschichte, mit 32 Abb., 145 S. - Verlag Waldkirch und Co. GmbH Ludwigshafen, 1955 <br /> <br />Kriegerdenkmale in der Pfalz, 1914-1918, 192 Seiten - Waldkirch Verlag Ludwigshafen a. Rh. 1934 <br /> <br />Kropp, Georg: Heidelberg. Der Mich`l neuer, allgemeiner vaterländischer Volkskalender. Ein Jahrbuch und Ratgeber für jede deutsche Familie in Stadt und Land. - [Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek] - Ludwigshafen Jul. Waldkirch, [1.]1917; 2. 1918 <br /> <br />Kropp, Georg: Deutsche Kriegs-Chronik des großen Völkerkampfes / Eine volkstümliche, reich illustrierte Geschichte des gewaltigen Völkerzusammenstosses des 20. Jahrhunderts, mit vielen Einzelerzählungen aus den Schlachten und Berichten nach Feldpostbriefen und persönlichen Mitteilungen, auch enthaltend eine Sammlung vaterländischer Gedichte aus dieser hohen Zeit des deutschen Volkes. Nach amtlichen Berichten und anderen zuverlässigen, wahrheitsgetreuen Quellen / gesammelt und bearb. von Georg Kropp. 4 Bände mit gesamt 6144 Spalten und vielen Abbildungen. - [Universität Mannheim, Universitätsbibliothek; Heidelberg, Universitätsbibliothek] - Buchdruckerei Julius Waldkirch & Co, Ludwigshafen, ca. 1923 <br /> <br />Küntzel, Andreas: Bericht des Afrikareisenden Andreas Küntzel, 26 S. – Buchdruckerei von Julius Waldkirch, Ludwigshafen am Rhein, 1888</p> <p>Lößl, Vinzenz und Salzgeber, Franz: Lesebuch für die Fortbildungsschulen der Pfalz,herausgegeben von Vinzenz Lößl und Franz Salzgeber, 431 Seiten, Druck und Verlag Julius Waldkirch, 1913<br /> <br />Lohnert, Fritz: Die bankmässige Prüfung der Kreditwürdigkeit von Industriebetrieben seit der Währungsreform. Mannheim, Univ. - (84 S. : graph. Darst.) - [Mannheim, Universitätsbibliothek; Stuttgart, Universitätsbibliothek] - Ludwigshafen : Waldkirch, 1950 <br /> <br />Lorenz-Lambrecht, Heinz: Der Koloss. Das Schicksal eines Volkes. Roman in zwei Büchern. Ludwigshafen. Waldkirch 1933 <br /> <br />Ludwigshafen: Katalog zur Jubiläums-Gewerbeausstellung Ludwigshafen a. Rh. : vom 18. Juli bis Mitte September 1903 - (36 S. : Ill.) - [Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen] - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1903 <br /> <br />Ludwigshafen am Rhein, Wegweiser durch Stadt und Umgebung, mit Stadtplan, Der Generalanzeiger wirbt für Ludwigshafen am Rhein, 68 S. und Faltkarte Stadtplan - Verlag und Druck: Waldkirch & Co. Ludwigshafen 1949 <br /> <br />Ludwigshafen a. Rh.: Stadtplan von Ludwigshafen am Rhein - (32 x 42 cm) - Ludwigshafen a. Rhein : Waldkirch, circa 1960 <br /> <br />Mannheimer Rheinschanze und Zitadelle von Mannheim um das Jahr 1750 (Stahlstich). In Geschichte der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Entstehung und Entwicklung einer Industrie- und Handelsstadt in fünfzig Jahren. 1853 – 1903. Mit einem geschichtlichen Rückblick. Aus Anlass des 50jähr. Bestehens der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Herausgegeben vom Bürgermeisteramt. Ludwigshafen: Verlag Waldkirch, 1903 <br /> <br />Marnet W.: Pälzer Sunn unn Reweblut, Vers- und Prosadichtungen, Waldkirch Verlag 1930 <br /> <br />Mayer, Eugen: [Universität Heidelberg] Der Streit über die reichsrechtliche Zulässigkeit von Schiffahrtsabgaben / vorgelegt von Eugen Mayer. - 81 S.; - [Karlsruhe, Badische Landesbibliothek; Mannheim, Universitätsbibliothek] - Ludwigshafen a.Rh. : Waldkirch, 1908 <br /> <br />Merk, Ernst: Ortsgeschichte von Fussgönheim - (198 S. : Ill., Kt.) - [Mannheim, Universitätsbibliothek; Heidelberg, Universitätsbibliothek] - Ludwigshafen : Waldkirch, 1925 <br /> <br />Nauhauser P.: Warum arbeiten Nachbars Landmaschinen besser und länger? - Ratgeber für die Pflege von Maschinen und Geräten in Landwirtschaft und Weinbau von P. Nauhauser. - Grundsätzliches zur Landmaschinenpflege; Geräte zur Bodenbearbeitung; Maschinen zur Saat; Maschinen zur Ernte; Maschinen und Geräte für den Hof; Geräte für Wein- und Obstbau; Anhang. - (77 Seiten, 20,5 x 14,5 cm, 56 Abbildungen, wenige Werbeinserate, broschiert.) - Verlag Julius Waldkirch, um 1935 <br /> <br />Nesseler, Emil: Plan der Stadt Ludwigshafen am Rhein : Verzeichnis der Straßen ... / gez. von Emil Nesseler. - 1:10 000. - mehrfarb. ; Blattgr. 55 x 79 cm; - [Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek] - Ludwigshafen : Waldkirch, circa 1920 <br /> <br />Nesseler, E.: Plan der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Gezeichnet von E. Nesseler nach dem Stand vom 1. April 1938. Mehrfarb. Faltplan. 94x64 cm. Maßstab: 1:12.500. - Ludwigshafen: Verlag Waldkirch, 1938 <br /> <br />Neubronner, Carl: Jägerthal die fürstlich leiningische Sommerresidenz im Isenachtal. - (15 S. : Ill.) - [Universitätsbibliothek Heidelberg] - Ludwigshafen am Rhein : Waldkirch, ca. 1950 <br /> <br />Nutzinger Richard: Das Haus Roechling in Ludwigshafen a. Rh. 1929, Bilder aus der Familien 1849 - Geb. mit Orts- und Wirtschafts-Geschichte. - (186 S. : Ill.) - [Saarländische Bibliotheken] - Ludwigshafen am Rhein, Waldkirch & Cie, 1929</p> <p>PFÄLZER HEIMAT SONDERAUSGABE PFALZ der PFÄLZISCHE RUNDSCHAU: Tolles Buch mit seltenen Themen über die Pfalz; Die Pfälzer Gastfreundschaft; Rheinpfälzische Dichtung; Römerstraßen in der Pfalz; Eine pfälzische Ansiedlung am Niederrhein; Pfälzische Kinderlieder. Die altpfälzische Postkutsche; Pfälzische Volksdichter; Klosten Rosenthal; Pfälzische Musikgeschichte; Erkenbert-Museum in frankenthal; Bergsagen; Auf alten Straßen; Nordpfalz als wanderziel; Kloster Wörschweiler; Neustadt; Alt-Speyer; Alt-Annweiler; Werden und Vergehen unserer Orte; Ruine Kirkel; Oberpfalz; Schloß Bergzabern; Gaugrehweiler; Der Roßsprung bei Speier; Eine römische Ansiedlung in der mittleren Lautergegend; Ein Beobachter in der Pfalz 1793; Hansl Fingerhut von Forst; Volkskundliches aus dem pfälzer Westrich; Bergmannslieder aus der Pfalz; Offenbach am Glan; Die 12 Monate in der Pfälzer Geschichte; Im Pfälzer Wald. Aus Bad Gleisweiler; Ein Wegmesser des Herzogs von Pfalz-Zweibrücken; Hallberg in Spuck und Geschichte; Industrie und Gewerbe in der Pfalz vor 100 Jahren; Deidesheim; Stadtgeschichtliche Sammlungen von Ludwigshafen; Bergwerke im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken; Neujahrsingen in der Südostpfalz; Das stadtwappen von Kusel; Der Wasgau; Aus vergilbten Briefen; Pfälzische Steinindustrie. Ein vergessener pfälzischer Erfinder; Küchenzettel vom 16. Jahrhundert; Land zwischen Alsenz und Nahe; Die Kurpfalz in Kaiserslautern; Kurpfalz am unteren Glan und Donnersberg; Auswanderung; Das Nahrungsmittelgewerbe zu Kusel in alter Zeit; Weinbau; Vom Potzberg und seinem Quecksilberbergbau; Glockenkunde; Zweibrücken; Das Bösmaulgeld; Ziegelindustrie in der Römerzeit. Remigiusland; Mineralquellen der Pfalz; Geschichte und Sprache der Vorderpfalz; Ein historische wanderung durch die Pfalz im Jahre 1777. Duchroth-Oberhausen anno 1517. Pfälzische Industrie ums Jahr 1800; und und und vieles mehr....... - 224 Seiten, Ludwigshafen, Waldkirch & Cie., ca. 1920</p> <p>Pfälzer Rechenheft. Rechenaufgaben für die Hand der Schüler Schriftliche Übung. Erste Klasse. Bearbeitet nach der Forderungen der Schul und Lehrordnung für die Volksschule der Pfalz von pfälzischen Lehrern. - (60 S. Halbleinen gebunden) - Druck und Verlag: Buchdruckerei J.Waldkirch & Co. GmbH. Ludwigshafen am Rhein, ca. 1920 <br /> <br />Pfälzerwald-Verein: Satzungen des Pfälzerwald-Vereins (eingetragener Verein) - 8 S. - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1926 <br /> <br />Pfälzische Eisenbahnen : Die Entwicklung des Verkehrs in Ludwigshafen am Rhein : eine Skizze; den Teilnehmern des 6. Binnenschiffahrtskongresses in Mannheim / überreicht von der Verwaltung der Kgl. Bayer. Pfälzischen Eisenbahnen. - (44, X S. : Ill., graph. Darst. + 1 Karte) - [Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen; Heidelberg, Universitätsbibliothek] - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch & Cie., 1903 <br /> <br />Pfälzisches Jahrbuch (Familien-Kalender) des General-Anzeiger Ludwigshafen a. Rhein. Mit zahlr. Abbildungen und Illustrationen. - (XVI, 248 Seiten, 8°, HLnbd. d.Zt.) - Ludwigshafen, Waldkirch & Cie., 1904 <br /> <br />Pfälzischer Kreis-Lehrer-Verein: 20 Männerchöre für heitere und ernste Stunden / hrsg. vom Pfälzischen Kreislehrerverein. - 47 S. : Noten; - [Institut der Universität Freiburg] - Ludwigshafen : Waldkirch, 1931</p> <p><span class="categoryNoTD">Pfalzorchester: </span><span class="categoryNoTD">30 Jahre Pfalzorchester.</span> 48 S. Kart. - Ludwigshafen: Waldkirch, 1949<br /> <br />Pfister, Anton: Scleralruptur mit Aniridie, Linsenluxation und Drucksteigerung infolge Granatsplitterverletzung des Auges / vorgelegt von Anton Pfister. Universität Heidelberg - 16 S. - [Karlsruhe, Badische Landesbibliothek] - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1916 <br /> <br />Räder, Karl: Mer sollt`s nit glawe!. Heitere Pfälzer Mundart-Dichtungen. Halbleinen, 89 S. - Ludwigshafen/Rhein, Julius Waldkirch & Cie. , 1931 <br /> <br />Rechenaufgaben für die Hand der Schüler. Pfälzische Rechenhefte. o.A., Autor: Pfälzischen Lehrern - (60 S. Halbleinen gebunden) - Buchdruckerei J. Waldkirch / Ludwigshafen, um 1920</p> <p>Rechenbuch für die pfälzischen Volkshauptschulen. Heft 2 - (42 S. 8°) - Ludwigshafen, J. Waldkirch, 1930<br /> <br />Der Rechenunterricht in der I. und II. Klasse der pfälzischen Volksschulen um 1900, I. Lehererheft, Halbleineneinband, 89 S. - Druck und Verlag Waldkirch Ludwigshafen /Rhein, ca. 1900</p> <p>Der Rechenunterricht - in der V., VI. u. VII. Klasse d. pfälz. Volksschulen. III. Lehrerheft aus der Reihe<strong> </strong>'Pfälzische Rechenhefte'. Bearbeitet nach den Forderungen der Schul- und Lehrordnung für die Volksschulen d. Pfalz von pfälz. Lehrern. – Pappeinband 148 Seiten. - Druck und Verlag: Buchdruckerei Julius Waldkirch & Co., GmbH, Ludwigshafen/Rh. - ca. 1910</p> <p>Ritterspacher, Else: E frohi Pälzer Stunn!. Lustige Gedichte in Pälzer Mundart, Julius Waldkirch und Cie., 1927 <br /> <br />Ritterspacher, Else: E frohi Pälzer Stunn! : lustige Gedichte in Pfälzer Mundart. - Kl. 8°, 82 S., Halbleinenband mit Originalschutzumschlag. - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1932 <br /> <br />Rudel, Ernst: Die Orientierung photogrammetrischer Aufnahmen bei vertikaler Bildebene : unter Benutzung magnetischer Azimute / vorgelegt von Ernst Rudel. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der K. Oberrealschule Ludwigshafen a. Rh. 1911/12). - 40 S. : graph. Darst., 2 Taf.; Ludwigshafen a. Rh., k. OR P. 1912 - Ludwigshafen a. Rh : Waldkirch, 1912 <br /> <br />Sauter M.: Der Lehrmeister in der Bienenzucht. Ein Lehrbuch für Anfänger. Im Auftrag des Pfälzer Bienenzuchtvereins bearbeitet von M. Sauter, pens. Lehrer und langjährigem Redakteur des Vereins-Organs "Pfälzer Bienenzucht", 190 Seiten, Größe: 18 cm x 13 cm ; Kladenumschlag mit verstärkten Buchecken. - Aus dem Vorwort: Auf der 29. Hauptversammlung pfälzischer Imker, abgehalten ....September 1886 zu Kaltenbach, faßte der Hauptausschuß einstimmig den Beschluß: "Redakteur Sauter wird beauftragt, ein den pfälzischen Verhältnissen entsprechendes Werkchen über Bienenzucht zu schreiben, ....." Sauter unterzog sich dieser Arbeit mit großem Fleiß. .... "Ich möchte das Werkchen noch vor meinem Tode gedruckt sehen"... - Ludwigshafen a. Rh., Buchdruckerei von Julius Waldkirch, 1894 <br /> <br />Scheu, H. (Entwurf): Verkehrs- und Wanderkarte Pfalz m. alphabetischem Ortsverzeichnis und Wegebezeichnungen. Verzeichnis m. Firmenanzeigen. OKart. Eingelegt d. farb. Karte im Maßstab 1:200.000. Maße 68 cm x 50 cm - Ludwigshafen a. Rh. Waldkirch o. J. (ca. 1950) <br /> <br />Scheu, Hans: Fremdenverkehrs- u. Wanderkarte der Pfalz / entworfen u. gezeichnet von Hans Scheu. - Verkehrs- und Wanderkarte der Pfalz. - Mit Ortsverz. - (1 Kt. : mehrfarb. ; 49 x 51 cm; 1:200 000) - [Stadtarchiv Mannheim] - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1950 <br /> <br />Schnabl, Adolf: Die Entwicklung des Verkehrs in Ludwigshafen am Rhein. Eine Skizze. Den Teilnehmern des 6. Binnenschiffahrtskongresses in Mannheim überreicht von der Verwaltung der Kgl. Bayer. Pfälzischen Eisenbahnen, und Beschreibung der Hafenanlagen in Ludwigshafen, verfaßt zur 50-Jahr-Feier der selbständigen Gemeinde Ludwigshafen. 44 S. - Ludwigshafen, Waldkirch, 1903 <br /> <br />Schwarz, Peter Paul: Dichtung und Politik. Versuch einer soziologischen Darstellung der Beziehungen zwischen Dichtung und Politik im Deutschland der Nachkriegszeit Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer Hohen Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg, 1. Aufl., 47 S., - Ludwigshafen, Druck von Julius Waldkirch, ca. 1930 <br /> <br />Sommer, Lina: Deß un sell. Mundart. Illustriert, gebunden, Ludwigshafen a. Rh., Verlag Julius Waldkirch & Cie. m. b. H., 1929 <br /> <br />Sommer, Lina: Pälzer Hausapothek. Das letzte Werk der heimgegangenen Dichterin. 181 S. - Ludwigshafen a. Rh., Verlag Julius Waldkirch & Cie. m. b. H., 1933</p> <p>Spezialkarte der Rheinpfalz - Pfälzische Rundschau: Spezial-Karte der Rheinpfalz mit sämtlichen auch den neuesten Bahnstrecken und Verkehrswegen. Entworfen und bearbeitet von Otto Herkt. - Auf Leinen aufgezogen, Größe ca. 100 X 110 cm. Gedruckt bei Julius Waldkirch & Co., Ludwigshafen. um 1900<br /><br />Sponheimer, Ph.: Johann Wilhelm Knapp, ein tapferer pfälzischer Napoleonskämpfer. - Aus Schriftenreihe: Heimatblätter für Ludwigshafen am Rhein und Umgebung ; 20,17 - Ludwigshafen, Rh. : Waldkirch, 1931 <br /> <br />Sprater, Friedrich: Führer durch die Heidelsburg bei Waldfischbach. Heusers Pfalzführer : Sonderdr. 7 - 4 Bl. - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1937 <br /> <br />Sprater, Friedrich: Führer durch die Heidenlöcher bei Deidesheim : eine frühgeschichtliche Stadtanlage auf dem Gipfel des Kirchberges. - Heusers Pfalzführer : Sonderdr. 4 - 8 Bl. - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1937 <br /> <br />Sprater, Friedrich: Kleiner Führer durch das Historische Museum der Pfalz in Speyer a. Rh. - Sonderdruck aus: Heuser, Emil: Pfalzführer. 9. Aufl. 1937 - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1937 <br /> <br />Sprater, Friedrich: Führer durch den Kriemhildenstuhl bei Bad Dürkheim. - Heusers Pfalzführer : Sonderdr. 3 - 8 S. - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1937 <br /> <br />Sprater, Friedrich: Führer durch den Ringwall auf dem Donnersberg. Sonderdruck Heusers Pfalzführer : Sonderdr. 1 - 8 S. - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1937 <br /> <br />Sprater, Friedrich: Kleiner Führer durch das Historische Museum der Pfalz in Speyer a. Rh. - 12 S.; 4. - 6. Tsd. - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1938 <br /> <br />Sprissler, Joseph: Geschichte und Stammbaum der Familie Weisenstein : ein Beitrag zur pfälzischen Familienchronik mit besonderer Berücksichtigung der Adels-Verleihung. - 3 Bl. - Ludwigshafen : Waldkirch, 1933 <br /> <br />Staab, Lina: Zwischen den Ufern. Erzählungen, Sagen und Legenden. Inhalt u.a.: Zwischen den Ufern, Die Heimkehr, Trauriges Schäferspiel, Sage im Elmsteiner Tal, Die Heimatorgel... - (132 S.; 19 x 13 cm; Festeinband) - Ludwigshafen, Julius Waldkirch & Cie. 1930 <br /> <br />Starflinger, Hermann: Die Entwicklung der Domvogtei in den altbayerischen Bistümern. Inaugural-Dissertation einer hohen philosophischen Fakultät (I. Sektion) der K. Bayer. Ludwig-Maximilians-Universität zu München im Februar 1908, 84 S. - Ludwigshafen. Julius Waldkirch Verlag. 1908</p> <p>Starflinger, Hermann: Die Entwicklung der Domvogtei in den altbayerischen Bistümern. Beilage z. Jahresbericht d. K. Oberrealschule Ludwigshafen a. Rh. 2 Tle., - 54; 36 S. br. - Ludwigshafen, J.Waldkirch, 1907/08 u. 1908/09</p> <p>Straßenverkehrsordnung - [Stadtarchiv Mannheim] - Ludwigshafen, Julius Waldkirch & Cie. 1930 <br /> <br />Strauß, Otto: [Heidelberg, Univ.] Blutdruckmessungen mit dem Frey`schen Apparate und Versuche, die Ergebnisse praktisch zu verwerten / vorgelegt von Otto Strauss. - 46 S. - [Karlsruhe, Badische Landesbibliothek] - Ludwigshafen a. Rh. : Waldkirch, 1901 <br /> <br />Taschenatlas vom Deutschen Reich. 24 Karten im Kupferstich mit einem Namenverzeichnis und geographisch - statistischen Nachweisen, 120 S. und 24 Doppelseitige Farbkarten - Sonderausgabe der Pfälzischen Rundschau des Verlag Waldkirch, Ludwigshafen a. Rh. 1927 <br /> <br />Telefonverzeichnis von Ludwigshafen, Erstes gedrucktes Telefon-Abonnenten-Verzeichnis, Ludwigshafen, Julius Waldkirch & Cie. 1887 <br /> <br />Trippmacher, Elisabeth W.: Lina Sommer, Aus ihrem Leben und Schaffen - Biografie, 20 Seiten, 8°, [Stadtarchiv Mannheim] - Verlag Julius Waldkirch Ludwigshafen, 1921 <br /><em>Lina Sommer (* 8. Juli 1862 in Speyer; 27. Juli 1932 in Karlsruhe) war eine pfälzische Mundartdichterin. Sie liebte ihre Pfalz und widmete ihr zahlreiche Gedichte. Sie lebte in dem südpfälzischem Ort Jockgrim und verbrachte ihre Kindheit in Speyer und ihre Jugendjahre in Mannheim, Heidelberg und Würzburg. Ihren Lebensabend verbrachte sie in Karlsruhe, wo zu ihrem Gedenken die Lina-Sommer-Anlage erstellt wurde. Ihr Grab ist heute in Jockgrim zu finden.</em><br /> <br />Verkehrs- und Wanderkarte Pfalz mit alphabetischem Ortsverzeichnis und Wegebezeichnungen, Heft mit großer Falzkarte - Verlag Waldkirch & Co. mbH. Ludwigshafen am Rh., 1950 <br /> <br />Verlag Pfälzische Rundschau: Der Spiegel. Eine Sammlung pfälzischer Erzählungen. - 206 S. Kartoniert gebunden, Selbstverlag, - Ludwigshafen, Rh. : Waldkirch, um 1920 <br /> <br />Verlag und Redaktion der "Pfälzischen Rundschau" (Hrsg.): Die alte Kurpfalz : vom 19. Oktober 1924. Schriftenreihe: Pfälzische Rundschau ; ([25]. 1924, 19.10., Sondernr.) - ([5] Bl. : Ill.) - [Heidelberg, Universitätsbibliothek] - Ludwigshafen, Rh. : Waldkirch, 1924 <br /> <br />Verlag und Redaktion der "Pfälzischen Rundschau" (Hrsg.): Niemals! Dokumente aus dem Befreiungskampf der Pfalz, mit Photos, Urkunden, Dokumenten und anderen Abbildungen. 160 S. - Ludwigshafen, Waldkirch, 1930 <br /> <br />Vollert: Jahresbericht der Städtischen Höheren Mädchenschule zu Ludwigshafen am Rhein für das Schuljahr 1906/1907. Das neue Schulgebäude. Vom Stadtbauamt. Schulnachrichten. Von dem Direktor Vollert, - 4 °. 45 S. mit einigen schw.-weiß Abbildungen. Kartoniert. - Ludwigshafen, Waldkirch, 1907</p> <p>Wagner, Franz: Das Reichsgesetz vom 26. Juli 1897 über die Innungen und Handwerkskammern. Gemeinschaftlich dargestellt. Als Manuskript gedruckt. - 15 Seiten Broschiert - Ludwigshafen , Waldkirch, 1897</p> <p>Wagner, Ludwig: Volkshochschulbewegung und Kulturkrise der Gegenwart, Ihre Auswirkungen im Reich, in Bayern und in der Pfalz. 176 S. - Vlg. J. Waldkirch & Cie. Ludwigshafen a.Rh., 1931 <br /> <br />Waldkirch u. a.: 25 Jahre Pfälzische Rundschau. Bedeutendste Zeitung der Pfalz. Mit Sondernummer (Jubiläums-Ausgabe) Illustrierte Pfälzische Rundschau. Ein Gang durch ein modernes Zeitungsunternehmen zum Doppeljubiläum im Hause Waldkirch. 66, 8 S. mit zahlr. Abb. 315x500 - Waldkirch, Ludwigshafen, 1924</p> <p>Waldkirch u.a.: General-Anzeiger - 2 Jubiläen: Unseren Freunden und Mitarbeitern zum fünfzigjährigen Bestehen des General Anzeiger und zum fünfundzwanzigjährigen Erscheinen der Pfälzischen Rundschau. * Einbandtitel: Zwei Jubiläen. - "... Fünfzig Jahre ist es her, da gab Julius Waldkirch die erste Nummer des Ludwigshafener General-Anzeiger im bescheidenen Umfange heraus. ..." - 18 S., (6) Taf., mehr. Abb., qt., Ln. - (Ludwigshafen), Waldkirch 1925</p> <p>Waldkirch, Dr. Franz: Die Konzertanten Sinfonien der Mannheimer im 18. Jahrhundert, - (139 S. : Notenbeisp.) - [Karlsruhe, Badische Landesbibliothek; Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen] - Waldkirch Verlag und Druck Ludwigshafen, 1931 <br /> <br />Waldkirch Julius: Familie Waldkirch und ihre Beziehungen zur Buchdruckerkunst 1542 - 1905, Beilagen Stammhaus in Schaffhausen - Stammtafel der Familie - Druck von Julius Waldkirch & Cie. in Ludwigshafen, 1905 <br /> <br />Waldkirch Julius - Buchdruckerei : 1910 : ein Jubiläumsjahr - (26 S. : zahlr. Ill.) - [Mannheim, Landesmuseum für Technik und Arbeit] - Julius Waldkirch & Co., Ludwigshafen a. Rh., 1910 <br /> <br />Waldkirch Julius - Buchdruckerei : 1912 : J W & Co - (26 S. : zahlr. Ill.) - [Mannheim, Landesmuseum für Technik und Arbeit] - Julius Waldkirch & Co., Ludwigshafen a. Rh., 1912 <br /> <br />Waldkirch Julius - Buchdruckerei : 1870 - 1920 : zum Jubiläum - (18 S. : zahlr. Ill.) - [Mannheim, Landesmuseum für Technik und Arbeit] - Julius Waldkirch & Co., Ludwigshafen a. Rh., 1920 <br /> <br />Waldkirch Julius - Buchdruckerei : Zwei Jubiläen : unseren Freunden u. Mitarb. z. 50jaehr. Bestehen d. General-Anzeiger u. z. 25jaehr. Erscheinen d. Pfaelzischen Rundschau / [Julius-Waldkirch-Buchdruckerei] - (ca. 30 S.) - [Konstanz, Universitätsbibliothek] - Julius Waldkirch & Co., Ludwigshafen a. Rh., ca. 1925 <br /> <br />Waldkirch, Karl: Eine statistische Untersuchung über die Einwirkung des Krieges und der Nachkriegszeit auf die badische und pfälzische Presse : (1914 - 1924) / vorgelegt von Karl Waldkirch. - 104 Bl. - [Heidelberg, Universitätsbibliothek] - Ludwigshafen, Waldkirch 1924 <br /> <br />Waldkirch, Karl [Waldkirch - Buchdruckerei ]: 100 Jahre Waldkirch, Ludwigshafen, Rhein : 1870 - 1970 / verf. und hrsg. von Karl Waldkirch - (240 S. : zahlr. Ill.) - [Mannheim, Landesmuseum für Technik und Arbeit; Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen] - Ludwigshafen/Rhein : Waldkirch, 1971 <br /> <br />Waldkirch Wilhelm: Postkartenserien aus der Pfalz. ab 1902 <br /> <br />WALDKIRCH, Wilhelm: BEITRAEGE zur Zeitungsforschung und Zeitungskunde. Festgabe für Wilhelm Waldkirch zum 60. Geburtstage. 132 S. Heidelberg 1930. <br /> <br />Waldkirch, Wilhelm: Die zeitungspolitische Aufgabe, komplett in 3 Bänden, 339 S., 359 S., 358 S., Erstausgabe, blaues Orig. Leinen mit silbergeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Band 1: Vom Werden der Zeitung. Band 2: Vom Wirken der Zeitung. Band 3: Die Zeitung als Kulturmacht - Ludwigshafen, Eigenverlag, 1935</p> <p><span class="author">Waldkirch, Wilhelm: </span>Die zeitungspolitische Aufgabe. Band 1 (apart von 3): Vom Werden der Zeitung. - Erste Ausgabe. Mit einmontiertem Portrait, sowie Widmung des Verfassers, voll signiert, datiert Oktober 1935. - <em>Waldkirch (1870-1942) war Zeitungsverleger. Auf seine Initiative ging die 1927 mit Unterstützung des Vereins Deutscher Zeitungsverleger erfolgte Gründung des Instituts für Zeitungswesen der Universität Heidelberg zurück. W. war Mitglied der Freimaurerloge Carl zur Eintracht in Mannheim.</em></p> <p>Waldkirch, Wilhelm: Die Verwirklichung der zeitungspolitischen Idee. 22 S. Broschiert. (Sonderabdruck aus Band 2 des Werkes: Die zeitungspolitische Aufgabe). <br /> <br />Waldkirch, Wilhelm: Wirkungsforschung. 24 S. Broschiert. (Sonderabdruck aus Band 2 des Werkes: Die zeitungspolitische Aufgabe). <br /> <br />Waldkirch, Wilhelm: Weltpresse und Weltkrise; Die Zeitung zwischen Krieg und Frieden. 228 S., 25 cm, 2 Bl. Orig.-Leinen mit Rücken- und Deckeltitel - Waldkirchdruck/Ludwigshafen a.Rh., 1936</p> <p class="StandartTimesRoman9PT">Weiler (Dr./Rechtsrat): Der Straßenverkehr. Textausgabe aller den Straßenverkehr betreffenden gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Vollzugsbestimmungen unter besonderer Berücksichtigung Bayerns. Teil A.: Kraftfahrgesetze. Teil B: Allgemeiner Straßenverkehr. Teil C: Anhang 490 Seiten, u.a. mit Werbeanzeigen dieser Zeit; "Vorschriften über den Verkehr mit Straßenlokomotiven, schweren Vorspannmaschinen usw."; Vorschriften für Kraftfahrzeuge der Wehrmacht, Reichspost, Polizei, Feuerwehr, ...; Vordrucke für Typenbescheinigungen, Typenprüfung zur Prüfung bzw. Zulassung von Kraftwagen / Krafträdern - 490 Seiten, Halbleinen, Format ca. 22cm x 15cm, - Ludwigshafen, Verlag J. Waldkirch & Cie. m.b.H., 1927</p> <p><br /> <br /> <br /><strong>Zeitungen und Periodika</strong> <br /> <br /> <br />Ludwigshafener Tageblatt, ab 1870 <br /> <br />Oggersheimer Wochenblatt, ab 1870 <br /> <br />Rheinischer Telegraph, ab 1871 <br /> <br />Ludwigshafener Extrablatt, ab 1871 <br /> <br />Adresskalender der Stadt Ludwigshafen, ab 1871 <br /> <br />Pfälzer Bienenzucht, 1871 - 1904 <br /> <br />Pfälzische Lehrer-Zeitung, ca. 55 Jahrgänge, 1874-ca.1929 <br /> <br />Generalanzeiger Ludwigshafen, ab 1876 <br /> <br />Mitteilungsblatt der Pfälzischen Handels- und Gewerbekammer, 1879-1950 <br /> <br />Pfälzer Journal - Pfälzisches Handels-Blatt, ab 1883 <br /> <br />Unterhaltungsblatt zum Pfälzer Journal, 1883-1885 <br /> <br />Extrablatt zum Generalanzeiger, ab 1886 <br /> <br />Pfälzische Post, ab 1895 <br /> <br />Installateur [Zeitschrift]: Hauptoffertenblatt für das gesamte Installationswesen, für Beleuchtung, Heizung, Ventilation, Wasserversorgung und Kanalisation, für Gasfabrikation und Elektrizität. - Ungezählte Beil.: Das Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerk. - Ersch.-verlauf: 1.1898 - 42.1939[?] - Ludwigshafen : Waldkirch, 1898-1939 <br /> <br />Pfälzische Rundschau, ca. 40 Jahre größte Zeitung der Pfalz, ab 1899 <br /> <br />Neuer Pfälzischer Kurier, 1903 <br /> <br />Gewerbeadressbuch und Bürgerhandbuch für Ludwigshafen, 1906-1914 <br /> <br />Pfälzische Gewerbe- und Handwerkerzeitung, ab 1910 <br /> <br />Pfälzische Handwerks- und Gewerbezeitung, Amtliches Orgen der Handwerkskammer der Pfalz, ab 1922 <br /> <br />Heimatblätter für Ludwigshafen, ab 1912 <br /> <br />Sport-Zeitung, ab 1913 <br /> <br />Wald-Heil, Mitteilungsblatt des Pfälzerwald-Vereins, ab 1917 <br /> <br />Die schöne Pfalz, ab 1919 <br /> <br />Reisen und Wandern, ab 1920 <br /> <br />Allgemeine Sportzeitung ASZ (größte Sportzeitung Südwestdeutschlands) <br /> <br />Firmenhandbuch der Pfalz, ab 1922 <br /> <br />Mitteilungen der Handelskammer Ludwigshafen a. Rh., ab 1922 <br /> <br />Handwerkerzeitung der Pfälzischen Handwerkskammer, ab 1922 <br /> <br />Illustrierte Pfälzische Rundschau, Ludwigshafen, ab 1923 <br /> <br />Heimatblätter für die Pfalz "Der Trifels", ab 1927 <br /> <br /> <br /><strong>Mannheim</strong> <br /> <br />Mannheimer Tageblatt, ab 1931 <br /> <br />Das Neue Mannheimer Volksblatt, ab 1937 <br /> <br />Mannheimer Neues Tageblatt, ab 1937 <br /> <br />Die Mittagszeitung Der Stadt Mannheim, ab 1937 <br /> <br />Die Wandlung, Monatsschrift, 1949 <br /> <br />Psyche. Eine Monats-Zeitschrift für Tiefenpsychologie und Menschenkunde in Forschung und Praxis., 1950 <br /> <br /> <br /> <br /><strong>Adreßbücher</strong> <br /> <br /> <br />Erster Adreßkalender von Ludwigshafen, 1871 <br /> <br />Erstes gedrucktes Telefon-Abonnenten-Verzeichnis von Ludwigshafen, 1887 <br /> <br />Gewerbeadreßbuch von Ludwigshafen, ab 1904 <br /> <br />Firmenhandbuch der Rheinpfalz, ab 1922 <br /> <br />Südwestdeutsches Firmenhandbuch, 17 Auflagen ab 1923</p> <p>Adressbuch der Stadt Ludwigshafen am Rhein 1925<br /> <br />Einwohnerbuch der Stadt Ludwigshafen a. Rh. 1926-1953 <br /> <br />Handwerkeradreßbuch der Pfalz, ab 1926 <br /> <br />Pfälzisches Handwerker- und Gewerbeadressbuch, 1927 und 1932 <br /> <br />Einwohnerbuch für den Landbezirk Ludwigshafen 1928-1934 <br /> <br />Bezirksadreßbuch, ab 1928 <br /> <br />Adreßbuch der Stadt Ludwigshafen, 72 Jahrgänge</p> <p>Adressbuch Ludwigshafen, 1931-36</p> <p>Autobesitzer-Adreßbuch der Pfalz, ab 1930</p> <p>Einwohnerbuch der Stadt Ludwigshafen am Rhein 1949/50 einschließlich der Vororte Maudach, Oggersheim, Oppau-Edigheim und Rheingönheim, 1950</p> <p>Einwohnerbuch der Stadt Ludwigshafen am Rhein von 1952, einschliesslich der Vororte Maudach, Oggersheim, Oppau-Edigheim und Rheingönheim, 1952 <br /> <br />Einwohner-Buch Ludwigshafen am Rhein, Jubiläumsausgabe zu 100 Jahre Ludwigshafen, 1953 <br /> <br />Einwohner-Verzeichnis der Stadt Ludwigshafen am Rhein 1964 <br /> <br /> <br /> <br /><em>1921 gründete Waldkirch den Adreßbuch-Verlegerverband</em> <br /> <br /> <br /></p>
Zur Online-Buchhandlung
Über 450.000 Bücher online bei Waldkirch bestellen
Zum Waldkirch Verlag
Besuchen Sie direkt unseren Verlag mit regionalen Autoren und Bücher mit regionalen Themen.